Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Gemeindehalle in Fischbach in einen Ort musikalischer Höhepunkte, als der Musikverein Fischbach zusammen mit der Jugendkapelle Juka 2-gether sein Jahreskonzert präsentierte. Die zahlreich erschienen Gäste erlebten einen abwechslungsreichen Abend, der mit großem Applaus und viel Begeisterung honoriert wurde.
Den Auftakt gestaltete die Juka 2-gether unter der Leitung von Dimitri Frenkel und Christoph Mohr mit dem energiegeladenen Stück „Afterburn: Relaunch“ von Randall Standridge. Kraftvolle Rhythmen und mitreißende Dynamik setzten den Grundton für den Abend. Mit dem Medley „Mamma Mia!“ ließ die Jugendkapelle die größten Hits von ABBA aufleben, bevor sie mit „Two Movements“ von Kees Vlak musikalische Kontraste und technische Raffinesse unter Beweis stellte. Ein besonderes Highlight des ersten Konzertteils war das Medley „The Best of Queen“, bei dem bekannte Songs wie „We Will Rock You“ und „We Are The Champions“ für echte Konzertstimmung sorgten. Die Zugabe „Hallo kleine Maus“, die von der jungen Musikerin Hannah Münst souverän dirigiert wurde, rundete den ersten Konzertteil mit Bravour ab. Humorvoll und informativ führten Lena Klotz, Hannah Münst, Nico Bammert und Rene Zentner mit kurzen Sketchen durch das Programm und sorgten für zusätzliche Unterhaltung zwischen den musikalischen Beiträgen. Nach der Pause übernahm der Musikverein Fischbach unter der Leitung von Sophie Brockmann die Bühne. Der Konzertmarsch „Venezia“ eröffnete den zweiten Teil festlich und präzise. Ein emotionaler Höhepunkt war die Ballade „You Raise Me Up“, in der Solistin Petra Maier am Altsaxophon mit ihrem gefühlvollen Spiel die Zuhörer berührte. Es folgte „How To Train Your Dragon“, das mit seinen keltischen Klängen und epischen Themen die Filmmusik perfekt auf die Konzertbühne brachte. Das mit einem Grammy ausgezeichnete Stück „Baba Yetu“ beeindruckte mit seiner eindrucksvollen Harmonik und klanglichen Vielfalt, bevor das Medley „Moment for Morricone“ die bekanntesten Werke des legendären Filmkomponisten Ennio Morricone präsentierte. Besonders begeisterten die Schlagzeuger Michael Schuler und Florian Zentner mit ihrer virtuosen Darbietung im Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“. Den beschwingten Abschluss des offiziellen Programms bildete die Polka „Zeitlos“ von Martin Scharnagl, bei der der Musikverein noch einmal seine Präzision und Spielfreude zeigte. Als Zugabe präsentierte der Musikverein den Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“, der den gelungenen Abend ausklingen ließ.